Nerhegeb Magic School
  Die vier Häuser
 

Gryffindor

Image Hosted by ImageShack.us

Godric Gryffindor (''Griffin d'Or'': franz. „goldener Greif“ ) ist neben Salazar Slytherin das berühmteste Mitglied der Gründergemeinschaft. Er bevorzugte für sein Haus Gryffindor stets die Mutigen unter den Kandidaten. Er hinterließ der Schule sein Schwert, das Harry in Band 2, als er gegen denBasilisken kämpfte, aus dem Sprechenden Hut zog und die Schlange damit tötete. Der Sprechende Hut gehörte ebenfalls Gryffindor, wie der Hut in einem Begrüßungslied zum neuen Schuljahr in Band 4 enthüllt. Gryffindors Zeichen ist ein männlicher Löwe.

Hauslehrerin: Minerva McGonagall


ein Bild

Ravenclaw

Image Hosted by ImageShack.us

Rowena Ravenclaw( ihr Name lässt sich wie folgt zerlegen: 'raven' und 'claw' ergibt „Rabenkralle“ ) war Mitbegründerin von Hogwarts, die bei ihren Schülern vor allem Klugheit und Gelehrsamkeit als wichtige Tugenden schätzte. So wird es auch im nach ihr benannten Haus gesehen, das einen bronzenen Adler auf blauem Grund, das Sinnbild des Verstands, im Wappen führt.

Hauslehrer: Filius Flitwick

ein Bild

Hufflepuff

Image Hosted by ImageShack.us

Helga Hufflepuff ( Huffle heißt „Windstoß“ oder „sich aufblasen“, puff bedeutet ebenfalls „Windstoß“ ) war ebenfalls Mitbegründerin von Hogwarts, die ohne Ansehen der Herkunft und Abstammung ihrer Schüler jeden aufnahm, der magische Begabung mitbrachte und für den Hilfsbereitschaft und Treue selbstverständlich waren. Diese „Großzügigkeit“ in der Auswahl brachte dem Haus Hufflepuff freilich auch den Ruf ein, besonders viele „Flaschen“ hervorzubringen. Das Wappen des Hauses ist ein schwarzer Dachs auf gelbem Grund.

Hauslehrerin: Pomona Sprout

ein Bild

Slytherin

Image Hosted by ImageShack.us

Salazar Slytherin (engl. sly „listig, durchtrieben“ ), der Vorfahr von Lord Voldemort (mütterlicherseits), gehörte vor tausend Jahren zu den Gründern von Hogwarts und gilt neben Godric Gryffindor als der beste Zauberer der Gründergemeinschaft. Auf ihn geht das Haus Slytherin zurück. List, Schlauheit und Reinblütigkeit gehörten ursprünglich zu den Auswahlkriterien für seine Schüler.

Er entzweite sich mit den übrigen Gründern, weil nach seiner Ansicht nur reinblütige Zauberer das Recht haben, Magie zu erlernen, und verließ die Schule. Er versteckte zuvor tief unter der Schule eine geheime Kammer, die Kammer des Schreckens. Erst wenn sein wahrer Erbe nach Hogwarts kommt - so will es die Sage - kann dieser die Kammer öffnen und den Schrecken im Inneren, einen Basilisken, entfesseln, um die Schule von allen Schlammblütern zu befreien. Voldemort als sein letzter lebender Nachfahre öffnet diese Kammer zweimal: während seiner eigenen Schulzeit und in Harrys zweiten Schuljahr, in dem er Ginny Weasley aus einem alten Tagebuch heraus seinen Willen aufzwingt.

Das Symbol des Hauses ist eine Schlange, weil Salazar Slytherin ein Parselmund war, d. h. er konnte mit Schlangen sprechen. Diese Fähigkeit hat Voldemort und damit auch indirekt Harry von ihm geerbt.

Hauslehrer: Severus Snape

 

 
  Heute waren schon 25 Besucher (53 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden